Geschichte der Pfarrgemeinde Kindberg
Geschichte (Stand 21.08.2016)
Unsere Pfarrgemeinde wird 70
Mit der Besetzung der Pfarrstelle durch Mag. Dr. Franz Zangerl kehrte nach den Jahren der Vakanz wieder Kontinuität in den Alltag unserer Pfarrgemeinde zurück. Nach zwei Jahren als Vikar wurde Franz Zangerl 1988 zum Pfarrer ordiniert, zeitgleich übernahm Anton Koren das Amt des Kurators von Erika Rauscher. Im selben Jahr wurde die Zusammenarbeit mit der katholischen Pfarrgemeinde durch die Gründung der ARGE Ökumene intensiviert (und hat unser Pfarrleben bis zum heutigen Tag bereichert).
Unter der Leitung von Dr. Franz Zangerl und Anton Koren ist die Pfarrgemeinde Kindberg nach „stürmischen Zeiten“ wieder in ruhigeres Fahrwasser geleitet worden. Dieser Umstand hat auch die Basis dafür gelegt, dass ab 2001 ein mutiges Herangehen an vorerst bauliche Erneuerungsprojekte gewagt werden konnte und erste Schritte in der geistlichen Gemeindeerneuerung gesetzt wurden. Seit 2002 ist die Evangelische Pfarrgemeinde Kindberg leider nur mehr eine „halbe“ Pfarrstelle, Pfarrer Zangerl betreute darüber hinaus noch die Krankenhausseelsorge im Mürztal als ebenfalls halbe Pfarrstelle.
Die Renovierungsarbeiten an unserer Auferstehungskirche sowie der Umbau des Gemeindezentrums konnten mit Hilfe öffentlicher Förderungen und zahlreicher Privatspenden zu Ende gebracht werden. 2006 wurde das neue Gemeindezentrum im Rahmen der Feierlichkeiten „60 Jahre Evangelische Pfarrgemeinde Kindberg“ eingeweiht, 2008 folgte die Fertigstellung des Gemeindesaales. Einen besonderen Höhepunkt in der Geschichte unserer Pfarrgemeinde bildete die Ausrichtung des Evangelischen Kirchentages der Diözese Steiermark im Jahr 2009 in Kindberg (Gustav-Adolf-Fest).
Aus persönlichen Gründen entschloss sich Pfarrer Zangerl im Jahr 2011 ein Karenzjahr in Anspruch zu nehmen und seine langjährige Tätigkeit in unserer Pfarrgemeinde zu beenden. Wie schon in den 80er-Jahren des vorigen Jahrhunderts folgten nun einige Jahre der Administration durch andere Pfarrer, wobei sich mit Herrn Bischof i. R. Mag. Herwig Sturm eine herausragende Persönlichkeit unserer Pfarre angenommen hat.
Im Jahr 2014 erfolgte die Pensionierung unserer langjährigen Religionslehrerin Dipl.-Päd. Veronika Zangerl, die in ihrer aktiven Zeit unser Gemeindeleben maßgeblich mitgestaltet hat. Im selben Jahr wurden die evangelischen Strukturen im mittleren und oberen Mürztal auf eine neue Grundlage gestellt. Die beiden Pfarrgemeinden Mürzzuschlag und Kindberg gründeten einen Pfarrgemeindeverband, als dessen vorerst wichtigstes Anliegen die Ausschreibung einer gemeinsamen Pfarrstelle vorgenommen wurde.
2015 wurde dieses wichtige Anliegen in der Person von Frau Dipl.-Theol. Melanie Pauly Wirklichkeit. Seit 1. September dieses Jahres wirkte sie als Pfarramtskandidatin im Mürztal, im September 2016 wird sie nun zur Pfarrerin ordiniert und in ihr Amt in unseren beiden Gemeinden eingeführt. Diese Tatsache ist für uns sehr erfreulich und gibt Anlass, voller Hoffnung an einer neuen Periode unseres Gemeindelebens mitzuwirken.
Blicken wir an dieser Stelle auf die AmtsträgerInnen unserer Pfarrgemeinde seit 1986 zurück:
- Mag. Dr. Franz Zangerl (1986 – 1988 Vikar, 1988 bis 2011 Pfarrer)
- Mag. Sabine Taupe (2012 – 2013 Vikarin)
- Dipl.-Theol. Melanie Pauly (2015 – 2016 Pfarramtskandidatin, nun Pfarrerin)
Administriert bzw. versorgt wurde unsere Gemeinde in den Vakanzjahren von Sen. Pfr. Mag. Wolfgang Schneider (2011 – 2013), sowie von Altbischof Mag. Herwig Sturm (2013 – 2016). An dieser Stelle muss auch die Mitarbeit von Hrn. Pfr. Dr. Klaus Heine sowie den Lektorinnen Daniela Kaiser und Nanna Rüscher hervorgehoben werden. Die KuratorInnen in diesen Jahren waren:
- Erika Rauscher (1985 – 1988, Geschäftsfrau)
- Anton Koren (1988 – 2001, Beamter)
- Rudolf Schlaipfer (2001 – 2003 geschäftsf. Kur.-Stv., 2003 – 2013 Kurator, Zahntechnischer Laborant)
Seit 2014 führen Monika Jandl und Rudolf Kobald als Kur.-Stv. die weltlichen Geschäfte unserer Pfarrgemeinde. In diesen letzten beschriebenen Jahrzehnten ist in unserer Pfarrgemeinde sehr viel geschehen, der strukturelle Trend in unserer Region (Abwanderung, Überalterung) macht sich aber natürlich auch in unseren evangelischen Gemeinden bemerkbar. Die Pfarrgemeinden Kindberg und Mürzzuschlag werden ab 1. September 2016 von Melanie Pauly als Pfarrerin gemeinsam betreut, die Mitarbeit von LektorInnen und ehrenamtlichen HelferInnen ist in dieser Situation notwendig und willkommen.
Gerade deswegen sei an dieser Stelle abschließend eines klargestellt: Dass es auch in Zukunft weiter und wieder verstärkt „reges evangelisches Leben“ im mittleren Mürztal geben möge, dieser Herausforderung wollen wir uns getrost stellen, indem wir treu festhalten an unserem Glauben in Wort und Tat, indem wir allein dem vertrauen und zu dem aufsehen, der der Anfänger und Vollender dieses Glaubens ist, nämlich Jesus Christus!